[LIST] How to use Webflow in Germany | Wie du Webflow in Deutschland nutzen könntest (GDPR/DSGVO)

Hey @heja223,

es geht bei einem Cookie Consent hauptsächlich darum, die Nutzer:innen die Wahl zu geben, ob sie dem Einsatz von optionalen Cookies zustimmen oder ablehnen wollen. Sollte es diese nicht geben, bedarf es laut meines Kenntnisstandes auch keinen Cookie Consent. Webflow selbst setzt, wie du zitiert hast, keine Cookies (außer auf einer .webflow.io Domain). Alle Cookies deiner Webflow Website sind also (wenn vorhanden) von dir durch den Einsatz eigener Skripte oder externer Tools deiner Website hinzugefügt worden.

Eine grundsätzliche Empfehlung dazu aber noch: Der Scan von Cookies durch Tools wie z.B. cookie-script.com funktioniert nicht immer so, wie man es sich wünscht. Ob in einer Website wirklich Cookies eingesetzt werden, erfährst du immer deutlich zuverlässiger in den DevTools von z.B. Google Chrome.

Man sollte also immer abgleichen, ob das Ergebnis eines Cookie-Scans durch ein externes Tool mit den tatsächlichen Gegebenheiten der Website übereinstimmt.

1 Like

Das heißt, man braucht keinen Cookie Banner, wenn mann Webflow als Hostinganbieter verwendet und keine Analysetool, Google Fonts etc, richtig?

p.S. vielen lieben Dank für die Zusammenfassung, die hat mich gerettet :slight_smile:

Hey @Elmira_Rehnert,

unabhängig von Webflow lässt sich sagen, sofern keine optionalen Cookies eingesetzt werden, bedarf es keinen Cookie Consent.

Danke für die Wertschätzung, freut mich, wenn ich helfen konnte. :slight_smile: